Heute möchte ich etwas aus dem „Assessoren/*-Nähkästchen“ plaudern. Ein Assessoren-Kollege hatte kürzlich den Stand der Qualifizierung in unserem IPMA 4LQ-System wie folgt zusammengefasst: Die Teilnehmer in Level D Qualifizierung lernen das Projektmanagement-Alphabet von A bis Z. Kandidaten von Level C sollten schon ganze Sätze bilden können. Level-B Kandidaten sollten sinnvolle Absätze und Aufsätze schreiben können. Was bedeutet das übersetzt in …
Launch von ICB4 in Deutschland – heute!
Endlich ist es so weit: nach über einem Jahr Projektarbeit wurde der neue IPMA Standard zur Kompetenz im Projektmanagement, ICB4, Individual Competence Baseline, freigegeben: ab sofort bieten die entsprechend vorbereiteten Trainer Qualifizierung in allen Levels dieses Kompetenz-Standards: Mehr darüber auf der GPM-Website Weiterbildung. Ab Mai dieses Jahres finden dann die ersten Zertifizierungen statt: Mehr darüber auf der GPM-Website Zertifizierung. Aktuell …
Gestern habe ich Gummiflugzeuge genascht!
Das ist das Schöne an den Zertifizierungsrunden – man lernt nie aus und trifft immer wieder auf neue spannende Themen! Diese Woche habe ich zum Beispiel anlässlich der Zertifizierung einer Gruppe von Projektmanagern bei Flughafen München GmbH in den für die Zertifizierung eingereichten Projekterfahrungsberichten der Kandidaten gelesen, dass der Flughafen München ein „5-Sterne-Flughafen“ wäre. Bisher dachte ich, dass nur die …
ICB4 jetzt auch in Deutsch!
Nun können die Kompetenzen für Projekt- Programm- und Portfoliomanager als 1. aktualisierte Auflage vom Februar 2017 auch in Deutsch nachgelesen werden. Wir – die GPM Aktiven – haben die ersten Druckexemplare letzte Woche auf der alljährigen GPM-Aktiv Konferenz erhalten. Gegenüber dem englischen Original sind es schöne leichte Bücher die auch gut mitgenommen werden können. Die gedruckte Version kostet 89€ und …
Da geht doch mein Assessoren-Herz auf!
Nein, nicht bei dem Anblick des typischen „Workshop-Chaos“ auf dem Tisch einer Zertifizierungsrunde (oben im Bild). Sondern bei der folgenden Geschichte: In den Zertifizierungsworkshops für Level-C und -B sollen die Zertifikanten ihr methodisches Wissen und die in ihren Projekten erworbenen Fähigkeiten anhand einer Fallstudie demonstrieren. Wir Assessoren sollten eigentlich hauptsächlich nur beobachten und uns die Bewertungen notieren, aber die meisten von uns (und ich ganz besonders) können …
Einfluss der Zertifizierung auf den Job: diesmal ganz anders
Als Assessorin für Zertifizierung der Projektmanager „sammle“ ich in den Zertifizierungsrunden Feedback und Kommentare zum Wert des Zertifikats. 85% Level D Zertifikanten finden einen passenden Job Ich habe schon letztes Jahr frisch nach einer Level-D Zertifizierung in Berlin mit 13 arbeitssuchenden Akademikern über die Erfolgsquote der Einstellung ins Arbeitsverhältnis geschrieben. Es waren 85% und das hat mich damals echt beeindruckt. Ich …
Der neue IPMA-Standard ICB4 ist da!
Gestern haben Kollegen aus Panama, die an dem IPMA-Weltkongress teilgenommen haben, folgendes gemeldet: „Nach dem offiziellen Ende des Kongresses wurde die Veröffentlichung vor dem Plenum verkündet und die IPMA-Seite für den Download freigeschaltet. Danach haben wir auf 50 Jahre IPMA angestoßen und bis weit nach Mitternacht eine lateinamerikanische Nacht gefeiert. Es war „un grande fiesta“! “ Bis Ende des Jahres soll laut …
Jetzt bin ich Certified Scrum Master!
Zuerst freue ich mich natürlich. Aber was ist das Zertifikat wert? Es war einfach und schnell. In 20 Minuten war alles vorbei, mit 96 % bestanden. Super! An manchen Fragen musste ich zwar wirklich grübeln, es ist eben eine andere Welt, als die der IPMA, in der ich derzeit lebe… Aber darüber werde ich sicher noch schreiben. Rolf F. Katzenberger, …
Ein wehmütiger Wunsch an die PM-Fee…
… von einem Level-C-Zertifikanten letzte Woche, der nach längerem Nachdenken sagte: Ich wünsche mir… ich wünsche mir …. ein anspruchsvolles Projekt, wo ich mir das Team alleine zusammenstellen kann!
Abschied von Ulrich Wolff
Gestern, am Samstag, den 30.5.15, haben wir uns am Hauptfriedhof Weimar von Ulrich Wolff verabschiedet. Sein Engagement für Projektmanagement, seine Veröffentlichungen und die 12 Jahre Vorstand in der GPM sind in den GPM-Kreisen gut bekannt. In seiner aktiven Vorstandsarbeit hat er sich hauptsächlich um die Projektmanagement-Weiterbildung gekümmert und den bekannten „PMF, Projektmanagement Fachmann“ konzipiert und herausgegeben. Er war auch einer …
- Page 1 of 2
- 1
- 2