In der letzten Zeit habe ich die interessantesten Artikel mit Studienergebnissen zu den sogenannten „Volkskrankheiten“ (wie zu hoher Blutdruck, zu hohes Cholesterin, Schnarchen, Parkinson, Reizdarm) und den damit verbundenen Empfehlungen für eine gesunde Ernährung von meinem amerikanischen JV Partner in dem ich-vital Blog veröffentlicht (www.ich-vital.com/blog). Zusätzlich habe ich für unsere Leser einige Broschüren mit weitergehenden Empfehlungen zusammengestellt. Über folgende Links …
Mein erstes „Freizeitprojekt“-Produkt
Wir haben wohl alle in der Corona-Zeit (im Home Office?) zu viel gesessen. Jedenfalls nahm ich in meiner Umgebung von Familie, Freunden und Bekannten zunehmend Rückenschmerzen-Beschwerden wahr. Eine kurzfristigen Terminabsage wegen einem „Hexenschuss“ motivierte mich schließlich dazu, in einem ein E-Book „Flotter Rücken“ meine Erfahrungen mit diesem Thema zusammenzufassen. Ich weiß noch nicht genau, was ich mit diesem E-Book anfange …
Abschied zum Geburtstag
Am 1. August sind wir endlich wieder mal mit unserem neuen Wohnmobil in Urlaub gefahren! So konnte ich meinen diesjährigen Geburtstag an einem wunderschönen Stellplatz im Nationalpark Bayerischer Wald feiern. Das arme WoMo stand während der Corona-Lockdowns einsam auf unserem Parkplatz – jetzt aber ist es wieder voll im (Urlaubs-)Betrieb. Vorher habe ich mich auch von meiner langjährigen Tätigkeit als …
Darf ich vorstellen? Mein besonderes persönliches Projekt…
Ja, das hat uns alle kalt erwischt: das Corona Lock Down. Alle Termine erst mal abgesagt, beruflich und privat. Kein Knuddeln mit dem Enkel, Urlaubsreisen storniert. Ein Glück, dass wir einen Hund haben, so hatten wir wenigstens ein Alibi, aus dem Haus zu gehen. Jede Krise ist aber auch eine Chance, sagt die Theorie. Glücklicher Weise bestätigt manchmal die Praxis …
Zwangsdigitalisierung oder Moderation von Webmeetings – Best Practice
Zu der aktuellen „Zwangsdigitalisierung“ unseres beruflichen Alltags gehört auch das Ersetzen von persönlichem Treffen in kleineren oder größeren Teams durch Webmeetings. Für Viele sind Web-Meetings noch ziemlich ungewohnt. Daher möchte ich in diesem kurzen Artikel einige Tipps und Tricks aus dem Nähkästchen eines Webmeeting-Moderators zusammenfassen. Sie haben sich in zahlreichen Projekten in der Kommunikation mit virtuellen Teams bewährt und können …
What’s big on Big Picture?
Die Erfahrungen aus den Workshops in den letzten Zertifizierungsrunden haben mich dazu inspiriert, einige Gedanken zu „Big Picture“ in der Projektarbeit zusammenzustellen und zu teilen. Big Picture – was genau ist das und wozu wird es gebraucht? Was meint Google? Was meinen die Autoren von PM4? Wie kann man Big Picture am besten darstellen? Fallbeispiele aus den Zertifizierungs-Workshops Resümee Das …
Links zu IPMA-Standard-Dokumenten
Ich wurde in der letzten Zeit öfter gefragt, wo nun die IPMA E-Books zu den IPMA Standards seien. Ja, IPMA hat die Website umorganisiert, einen eigenen Shop in der Website angelegt und als Blickfang in der Kategorie IPMA STANDARDS erst mall alle kostenpflichtigen Bücher aufgelistet. Nur wer hartnäckig weiter sucht, kommt vielleicht auf die Idee auf das Icon mit dem …
Die PM-Expertinnen wollen es wissen!
Zum zweiten mal in diesem Jahr haben die PM-Expertinnen der GPM am letzten Freitag ein Workshop zum Thema „Schnittstellen agiler Projekte in die Stammorganisation“ durchgeführt. Das Thema beschäftig offenbar viele und daher besteht ein echtes Bedürfnis, sich damit auseinander zu setzen. In einem ansprechenden Ambiente der finius GmbH in Eschborn, die als Gastgeber an nichts fehlen ließ, haben die Expertinnen …
Neue IPMA Produkte freigegeben!
Am letzten Samstag wurden von den IPMA-Delegierten aus über 70 Ländern anlässlich des IPMA Weltkongresses in Merida, Mexiko, die neuen Produkte freigegeben: Die aktualisierte Zertifizierung-Regulierung für Consultants, Coaches und Trainer im Projektmanagement und Zertifizierung von Organisationen nach IPMA Delta Modell. Das Projektteam, zu dem auch ich gehörte, und die Projektleiterin (eine super Frau aus Russland, Oxana Klimenko) waren froh, dass …
Analyse der Stakeholder-Analyse
Ein guter Projektmanager wird dazu gehalten, sich mit den Projekt-Stakeholdern zu beschäftigen. Diese Kompetenz gilt als wichtig, schon seit es bei der GPM bzw. PM-ZERT Qualifizierung und Zertifizierung gibt, nach allen jeweils aktuell verfügbaren (GPM bzw. IPMA) Standards und ist seit je her auch Gegenstand der Zertifizierung. Wie abgemacht, habe ich den Blog-Beitrag hierzu auf dem GPM-Blog veröffentlicht: hier Auf …