Andere nennen es Ruhestand…
Ich nenne es die „Vierte Phase meiner Berufstätigkeit“.
In der Ersten Phase
war ich angestellt – als frischgebackene Informatikerin von der Uni Karlsruhe. Als Systemingenieurin und Beraterin habe ich zusätzlich zu den eher theoretischen Grundlagen in sechs Angestellten-Jahren das praktische Handwerkszeug gelernt. Und – das Projektmanagement. Das war vor mehr als 30 Jahren! Darüber schreibe ich gelegentlich noch einen Blog-Beitrag.
In der Zweiten Phase
als ich dachte, ich wüsste schon alles, habe ich 1985 die Informatik-Beratung gegründet. Seitdem habe ich jeden Tag feststellen müssen, dass es noch vieles gibt, was ich nicht weiß aber wissen möchte. Aber ich war und bin bereit, jeden Tag neu zu lernen und umzulernen, frei nach Alwin Toffler :
„The illiterate of the 21st century will not be those who cannot read and write, but those who cannot learn, unlearn and relearn.“
Nach weiteren fünf Jahren, in denen ich mit einem kleinen aber feinen Team hauptsächlich Informationssysteme entwickelte, haben mich de facto meine Kunden durch ständige Fragen „Wie machen Sie das?“ („… dass Sie in Time und in Budget sind… und das in IT-Projekten?!“)
in die Phase Drei
transferiert – das Projektmanagement. Seit 1990 beschäftige ich mich schwerpunktmäßig mit Projektmanagement in ITC Projekten und mit strategischer PM-Beratung.
Phase Vier
Seit Anfang 2015 habe ich nach 30 Jahren INFORMATIK-BERATUNG die operativen Aktivitäten eingestellt und habe jetzt mehr Zeit mich schwerpunktmäßig der Familie zu widmen– endlich haben wir ein Enkelkind! – der Zertifizierung von Projektmanagern nach dem IPMA 4LC Modell und ehrenamtlichen Projekten. Darüber noch mehr in meinem Blog.
Dies ist für mich also die vierte Phase meines beruflichen Daseins und ich hoffe, dass sie noch lange dauert, viel Spaß macht und dass ich noch Einiges aus meiner Erfahrung an die Nachfolger-Generation der Projektmanager weitergeben kann.
Apropos: lernen! Als Vorbereitung auf diese Phase Vier habe ich erst mal den Motorboot Führerschein See und den SRC Funkschein gemacht.
Jetzt kann ich nicht nur Projekte durch alle möglichen Untiefen steuern, sondern auch Motorboote auf hoher See… (daher auch das Bild im Kopf dieser Website). Und ich hoffe, dass ich niemals „mayday mayday mayday“ funken muss!
Ich würde mich freuen, Sie, den Leser dieser Zeilen, virtuell wieder zu treffen!
Sie können gerne mehr über mich in meinem XING-Profil erfahren – und ich freue mich über jede konstruktive Vernetzung!
Und jetzt kommt noch die Phase Fünf!
Nachdem ich meine Beruflichen Aktivitäten eingestellt habe, war ich noch als GPM/PM-ZERT Assessorin und in IPMA- und GPM-Projekten und -Gremien ehrenamtlich tätig. Nun ziehe ich mich von allen diesen Aktivitäten zurück und widme mich meiner Familie und meinen Hobbies. Schön, wieder auch für diese Zeit zu haben!
Über die Autorin
Dr. Sandra Bartsch-Beuerlein hatte in ihrem Berufsleben fast alle PM-relevante Zertifikate: IPMA zertifizierter Senior Project Manager, PMP (PMI Zertifikat), PRINCE2 Foundation Zertifikat und Scrum Master.
Sie war über 20 Jahre lang IPMA / PM-ZERT Assessorin für die Zertifizierung von Projektmanagern, PM-Beratern und Organisationen.
Sie studierte Informatik an der Universität Karlsruhe und promovierte an der Universität Bremen. Nach sechs Jahren bei Hewlett-Packard als System Engineer und IT Beraterin gründete sie in 1985 die Informatik-Beratung Bartsch-Beuerlein. Sie führte strategische ITC Projekte und PM-Beratung für Unternehmen wie Deutsche Telekom, BT, Roche, Denic, West LB, Credit Suisse u.a. durch.
Sie ist Fachbuchautorin und war langjährig Gastdozentin für Projektmanagement für Informatiker an der Universität Bamberg.