Ausgerechnet am 8. März, dem Internationalen Tag der Frau, fing das zweitägige Frühjahrstreffen der GPM Fachgruppe PM-Expertinnen mit nahezu 50 Kolleginnen an. Diesmal war das Motto des Treffens Agilität. Das Treffen fand in Bamberg im Romantik-Hotel Messerschmidt statt und trotz des vollen Programms haben wir uns die Zeit für eine Stadtführung am Abend und für zünftiges Essen im Bamberger Sternla …
Unterirdisch agil: Mindset counts
Wie agil muss man denn sein, um vier Ebenen unter der Erde zwei Tage lang zu arbeiten?! Kein Spaß! Bei dem Treffen unseres IPMA Projektteams „Agile Leadership“ in einem Hotel im Zentrum von Lissabon, waren unsere Konferenzräume 4 Ebenen unter dem Eingang. Schon etwas beklemmend. Na ja, der Platz im Stadtzentrum ist teuer und wenig verfügbar, die Höhe der Bauten ist …
IPMA goes Agile
Nach etwas über einem halben Jahr agiler Arbeit in dem internationalen IPMA Projektteam „Agile Leadership“ haben wir in einem ersten Inkrement das erste MVP, „minimal viable product“ die „IPMA Reference Guide ICB4 in an Agile World“ erstellt und zur Freigabe an den IPMA Council of Delegates abgegeben. Diese Reference Guide ist analog zu dem ICB4-Standard, sie wurde freigegeben und wir wurden …
IT-Projektmanagement macht Spaß!
Da ich in der letzten Zeit ziemlich viel mit Menschen zusammenkomme, die irgendwie von IT-Projekten betroffen sind, werde ich immer wieder gefragt, was denn am IT-Projektmanagement anders sei. IT-Projektmanagement hat oft Komponenten von mehreren Projektarten: F&E-Projekte, wenn ein Software-Produkt entwickelt oder geändert wird, Investitionsprojekte, wenn neue Hardware oder Software beschaffen werden muss und Organisationsprojekte mit einem anspruchsvollen Veränderungsmanagement (Management of …
Ein persönliches Projekt der schwersten Art
Projekte sind eigentlich immer fordernd und herausfordernd, sonst wären es keine Projekte. Oft sind auch viele Emotionen und heftige „Menschen-Faktoren“ dabei. In meinem langen Berufsleben habe ich viele schwierige Projekte durchgeführt, von der technischen Art und von der Sozialkompetenz her, aber dieses war bisher mein schwierigstes Projekt: der Sterbefall meines Vaters. Der Projektstart kam Ende Juli mit der Diagnose „Krebs …