Da ich in der letzten Zeit ziemlich viel mit Menschen zusammenkomme, die irgendwie von IT-Projekten betroffen sind, werde ich immer wieder gefragt, was denn am IT-Projektmanagement anders sei. IT-Projektmanagement hat oft Komponenten von mehreren Projektarten: F&E-Projekte, wenn ein Software-Produkt entwickelt oder geändert wird, Investitionsprojekte, wenn neue Hardware oder Software beschaffen werden muss und Organisationsprojekte mit einem anspruchsvollen Veränderungsmanagement (Management of …
Projektveranstaltung ist kein Schlamm?
An der Übersetzung des finnischen Textes auf dem Plakat oben im Bild haben Google und ich ziemlich geknabbert und ich war mir lange nicht sicher, ob die richtig war: „Hier ist eine Projektveranstaltung und kein Schlamm.“ Hääh?!? Diese Aussage musste ich erst mal hinterfragen. Sie stand im Eingang zum Finnischen PM-Forum im Helsinki, Mitte November. Dort durfte ich einen Vortrag …
Die Arbeit an weiteren IPMA Standards basiert auf ICB4 geht weiter
An diesem Wochenende haben wir uns als Sub-Team von der ICB4-Produktentwicklung in Lissabon getroffen, um die Arbeit an den Standards für CCT – „Consulting, Training and Coaching“ fortzusetzen. Dabei sollen ähnlich wie in der ICB4 jeweils die Kompetenzelemente für Beratung (Consulting), Training und Coaching für die Domänen Projekt-, Program- und Portfolio-Management definiert werden. Projektleiterin dieses Sub-Teams ist Margarida Goncalves aus …
Infineon von IPMA als weltweit fünfte Global Organisation bestätigt
Bei der halbjährlichen IPMA Executive Board Sitzung kurz vor Ostern in Dublin wurde Infineon auf eigenen Antrag als die weltweit fünfte Global Organisation für die Zertifizierung der Projektmanager nach dem IPMA 4LC bestätigt. Die bisherigen Global Organisationen waren bzw. sind Siemens, Telekom, Thales und Shell. IPMA Projektmanager-Zertifikate sind weltweit gültig. Jedes IPMA-Mitgliedsland kann jedoch den Zertifizierungsprozess in einem von IPMA …