…geschehen auch heute noch Wunder.
Der Baum oben im Bild ist vor einigen Jahren umgefallen. Ob wegen seiner Altersschwäche oder wegen einer heftigen Windböe, die wir ab und zu mal hier im Bamberger Domgrund hatten, jedenfalls war er um und tot. Wir – die Passanten, die öfter an dem Domgarten vorbei gehen (ich persönlich wohne nur ein paar Meter weiter) – fanden es nicht gut, dass diese Baumruine nicht weggeräumt wurde und den schönen Gartenblick störte.
Letztes Jahr hat die totgeglaubte Wurzel plötzlich ausgetrieben. Wir fanden es nicht besonders schön, es sah eher nach (Baum-)Unkraut aus.
In diesem Frühling geschah dann das Wunder: die neue Triebe erstrahlten in einem dichten weißen Blütenmeer!
Jetzt bleibt noch zu warten, ob dieses Blütenmeer auch Früchte tragen wird?!
Was hat nun diese Geschichte mit Projektmanagement zu tun? Kürzlich habe ich an einem Projekt gearbeitet, wo wir mit viel Engagement und Motivation Anforderungen an ein Prozessmanagement-System erfasst und dokumentiert haben, ein umfangreiches Lastenheft erstellt und unter 19 handverlesenen Anbietern einen finalen Sieger für die Implementierung dieses Systems ausgesucht haben. Nach einem Jahr Projektarbeit, als die Implementierungstermine schon vereinbart waren, hat der Steuerkreis dieses Projekt auf Eis gelegt. Kein Budget. Toter Baum.
Jetzt hoffe ich doch, dass vielleicht nach einiger Zeit noch ein „Projektfrühling“ kommt!?